Liste der Kompositionen von Arnold Schönberg — Das musikalische Schaffen von Arnold Schönberg (1874–1951) lässt sich grob in drei stilistische Phasen einteilen (siehe auch: Arnold Schönberg#Werk und Wirkung): „spätromantische“ oder „nachromantische“ Werke (kulminierend in den Gurre Liedern… … Deutsch Wikipedia
Lacrymosa — Wolfgang Amadeus Mozart (posthumes Porträt von Barbara Krafft) Das Requiem in d Moll (KV 626) aus dem Jahr 1791 ist Wolfgang Amadeus Mozarts letzte Komposition. Obwohl es nur zu etwa zwei Dritteln tatsächlich von Mozart stammt, ist es eines… … Deutsch Wikipedia
Mozart-Requiem — Wolfgang Amadeus Mozart (posthumes Porträt von Barbara Krafft) Das Requiem in d Moll (KV 626) aus dem Jahr 1791 ist Wolfgang Amadeus Mozarts letzte Komposition. Obwohl es nur zu etwa zwei Dritteln tatsächlich von Mozart stammt, ist es eines… … Deutsch Wikipedia
Mozart Requiem — Wolfgang Amadeus Mozart (posthumes Porträt von Barbara Krafft) Das Requiem in d Moll (KV 626) aus dem Jahr 1791 ist Wolfgang Amadeus Mozarts letzte Komposition. Obwohl es nur zu etwa zwei Dritteln tatsächlich von Mozart stammt, ist es eines… … Deutsch Wikipedia
Requiem (Mozart) — Wolfgang Amadeus Mozart (posthumes Porträt von Barbara Krafft) Das Requiem in d Moll (KV 626) aus dem Jahr 1791 ist Wolfgang Amadeus Mozarts letzte Komposition. Obwohl es nur zu etwa zwei Dritteln tatsächlich von Mozart stammt, ist es eines… … Deutsch Wikipedia
Sopranistin — Tenor; Sopranist; Sopransänger * * * ◆ So|pra|nịs|tin 〈f. 22; Mus.〉 Sängerin mit Sopranstimme; Sy Sopran (4) ◆ Die Buchstabenfolge so|pr... kann in Fremdwörtern auch sop|r... getrennt werden. * * * So|p|ra|nịs|tin, die; , nen … Universal-Lexikon
Sopran — So|pran [zo pra:n], der; s, e: 1. Stimme in hoher Lage, höchste menschliche Stimmlage (von einer Sängerin, einem Knaben): sie hat einen schönen Sopran; er singt Sopran. Zus.: Knabensopran, Koloratursopran. 2. Person, die Sopran (1) singt: unser… … Universal-Lexikon
Koloratursopran — Ko|lo|ra|tur|so|pran auch: Ko|lo|ra|tur|sop|ran 〈m. 1; Mus.〉 1. helle, leichte, für Koloratur bes. geeignete Sopranstimme 2. Sängerin mit einer solchen Stimme * * * Ko|lo|ra|tur|so|p|ran, der (Musik): 1. für Koloraturen besonders geeignete hohe… … Universal-Lexikon
Anton Eberl — Anton Eberl, um 1800 Anton Eberl, vollständiger Name: Anton Franz Josef Eberl (* 13. Juni 1765 in Wien; † 11. März 1807 ebenda) war ein österreichischer Pianist und Komponist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben … Deutsch Wikipedia
Brahms — Johannes Brahms Johannes Brahms (* 7. Mai 1833 in Hamburg; † 3. April 1897 in Wien) war ein deutscher Komponist, Pianist und Dirigent, dessen Kompositionen man der Romantik zuordnet. Er gilt als einer der bedeutendsten europäischen Komponisten in … Deutsch Wikipedia